top of page

Mamiya Professional c330s

Die ursprüngliche Mamiya c330 Professional wurde in den 1970ern vorgestellt. Vor ihr wurden bereits andere Twin-Lense-Reflex Kameras von Mamiya herausgebracht. Diese hatten alle gleich, dass die Objektive austauschbar waren. Das machte die Kameralinie außergewöhnlich, jedoch auch besonders groß und schwer. Die Fokussierung erfolgt über einen Balgen. Die Mamiya Professional c330s folgte auf die f Version und unterschied sich durch mehr Plastik im Gehäuse und kleineren Veränderungen in der Konstruktion, wie z.B. beim Lichtschachtsucher. Ich verwende hauptsächlich ein 80mm 2.8 (Blue Dot), welches auf Kleinbild umgerechnet einem 50mm 1.8 Objektiv entschpricht. Was die Objektive für mich besonders macht, ist die Verwendung eines Leave-Shutters, welches eine Blitzsynchronisation von 1/500 zulässt. Dies macht Lowkey Fotografie mit analogen Film in meinem Studio möglich. Die dafür nötige Konstruktion sieht jedoch außergewöhnlich aus.

bottom of page